Passion.
Alles hängt von allem ab.
Alles hängt mit allem zusammen.
Die Liebe zur Natur und die Leidenschaft für die Jagd wurden Theo Grüntjens in die Wiege gelegt. 1953 am Niederrhein geboren, verbrachte er als Kind seine Zeit am liebsten zusammen mit seinem Vater auf der Jagd oder bei der Arbeit auf dem landwirtschaftlichen Hof.
Nach dem Studium in Göttingen zog es den frisch-diplomierten Forstingenieur zur Höheren Forstbehörde nach Münster und dann vor nunmehr rund 40 Jahren in die niedersächsische Heide, wo er als Leiter der Forstverwaltung des Rheinmetall-Konzerns einen Lebenstraum realisieren konnte: Das Ergebnis ist ein einzigartiges, viel beachtetes Konzept, das Naturschutz in Einklang mit wirtschaftlicher Nutzung und vernünftigem Jagdmanagement bringt.
Die Haltung, ein Gleichgewicht zwischen Natur und menschlicher Nutzung zu schaffen ist ein Anliegen, das Theo Gtüntjens mit Überzeugung vertritt– in Vorträgen, Interviews und im Austausch mit all jenen, die die Natur nicht nur als Ressource, sondern als schützenswerten Lebensraum begreifen. Ebenso sucht er das Gespräch mit Andersdenkenden. Als Brückenbauer setzt er sich dafür ein, den Dialog zwischen unterschiedlichen Interessengruppen lebendig zu halten.
Theo Grüntjens verbringt auch heute noch viel Zeit auf dem Hochsitz – allerdings zunehmend nur mit der Kamera bewaffnet.
